Ausdauer
Mit mehr Energie in den Tag starten, Stressphasen ruhig meistern. Das erreichen sie mit einen gezielten Ausdauertraining. Starten Sie jetzt, es ist einfacher als Sie denken.
Pulskontrolliertes Ausdauertraining
Ein pulskontrolliertes Herz- Kreislauftraining mit modernsten Steppern, Laufbändern, Rudergeräten, Velos und neu im Programm mit Indoor Cycling, führt zu verblüffenden Resultate:
- Ihr Herz und Ihre Lunge werden leistungsfähiger und der ganze Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt.
- Ihr Herz arbeitet ökonomischer und der Ruhepuls wird niedriger.
- Ihr Blutdruck wird gesenkt.
- Ihr Stoffwechsel wird positiv angeregt und das Immunsystem wird gestärkt.
- Ihr Cholesterinspiegel wird günstig beeinflusst.
- Ihr Blutzuckerspiegel wird besser geregelt.
- Der Fettanteil des Gesamtkörpergewichtes reduziert sich.
- Ihre Leistungsfähigkeit erhöht sich.
- Ihre Stimmungslage wird gehoben und Sie fühlen sich besser.
Genaueren Aufschluss darüber, ob Sie mit der richtigen Intensität trainieren, gibt Ihnen die Kontrolle Ihrer Herzfrequenz:
Alter | Durchschnittliche Maximalpulsfrequenz pro Minute | Trainingsherzfrequenz/Pulsschläge pro Minute | ||
---|---|---|---|---|
Untrainiert ca.60-65% | Sportlich aktiv ca. 70-75% | Leistungssportler ca.80-85% | ||
20 | 200 | 120 - 130 | 140 - 150 | 160 - 170 |
30 | 190 | 115 - 125 | 135 - 145 | 155 - 165 |
40 | 180 | 110 - 120 | 125 - 135 | 145 - 155 |
50 | 170 | 100 - 110 | 120 - 130 | 135 - 145 |
60 | 160 | 95 - 105 | 115 - 125 | 130 - 140 |
70 | 150 | 90 - 100 | 105 - 115 | 120 - 130 |
Die Werte gelten nur für Personen ohne Herzprobleme und für Personen, die keine Medikamente einnehmen, welche die Pulsfrequenz beeinflussen. Für eine exakte Trainingsbestimmung empfehlen wir einen Laktatstufentest.